Resilienztraining für 

Erzieher/innen sowie Pädagogen/innen 

                    & 

Evolutionspädagogische Weiterbildung 

zur geistig-körperlichen Entwicklung des Kindes 

Ich erarbeite für Erzieher:innen, Pädagogen:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialassistent:innen  von Kindergarteneinrichtungen und Grundschulen ein individuelles Konzept, damit sie ihren täglichen Arbeitsanforderungen standhalten können und gehe mit dem gesamten Team ins Coaching.

Darüber hinaus erfahren sie Wissenswertes zur Entwicklung des Kindes aus der evolutionspädagogischen Sicht. 

Konkrete Fragen beantworte ich gern per Telefon unter 
0177. 88 088 28.

Weiterbildung im Kloster Donndorf (Thüringen)

Die Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e. V., eine ehemalige Klosteranlage, ist als Tagungshaus hervorragend geeignet für Weiterbildungen. Sie bietet Abgeschiedenheit mit den modern ausgestatteten Zimmern und Seminarräumen Ruhe, besinnliche Atmosphäre, Gastfreundlichkeit und ein einmaliges Arbeitsklima.

"Durch Bewegung Blockaden befreien - Neue Wege in der Pädagogik" 

vom 29. 09. - 01. 10. 2025 


Weiterbildung für Pädagogen in Kinderkrippe, Kindergarten, Hort und Grundschule
(Antrag auf Zertifizierung nach Thür BFG)  Bildungsfreistellung in Thüringen


Kategorie: Persönlichkeitsbildung
Veranstaltungsnummer: wird noch bekannt gegeben

In diesem Kurs erfahren Sie, was Kindern wirklich gut tut und wie sie sich stressfrei entwickeln können, um den Kindergarten oder den zukünftigen Schulalltag zu meistern. Im Teil der Praktischen Pädagogik und Evolutionspädagogik erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Kindes bis zum Vorschulalter sowie die Hintergründe von Lernblockaden und Schwierigkeiten, sich dem Lernprozess zu stellen. Zusätzliche Einheiten fördern die eigene Resilienz für die Arbeitswelt. Entspannung hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist, einschließlich der Selbstheilungskräfte und das Immunsystem. Dies betrifft nicht nur Pädagoginnen, sondern vor allem auch Kinder, die durch meditative Prozesse neue Energie tanken können.
 
Pädagogische Vertretung: Monika Scherer
Referentin:                          Petra Klausnitzer

Gebühr:                               238,- bis 260,- € inkl. Seminar sowie  
eingeschlossen im Preis sind 3 Mahlzeiten pro Tag (vegatarisch auf Anfrage) und 
Unterbringung (inkl. Bettwäsche und Handtücher) 
auf Anfrage Einzelzimmer möglich



Referenzen 


Empfehlungsschreiben für Petra Klausnitzer 

 

Frau Petra Klausnitzer führte bei uns im „Städtischen Kindergarten Sonnenschein“ am 22.08.2022 und am 23.08.2022 ein internes Teamcoaching durch. Dabei wurde das Kindergartenteam in zwei kleinere Gruppen unterteilt. Während der Kleingruppenarbeit führte Frau Klausnitzer jeweils 4-5 Stunden ein Halbtagesprogramm durch, das ganz unter dem Motto „Achtsamkeit im Berufsleben“ stand. 

 Inhalt dieses Teamcoaching war folgendes: 

-        Intuitives Malen mit Begleitmusik 

-        Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 

-        Rhythmusmalübungen für Körper und Geist 

-        Kleiner Exkurs in die Evolutionspädagogik 

-        Visuelle Meditation und Phantasiereise 

 

Wir als Städtischer Kindergarten können Frau Klausnitzer als Balance-Coach und Evolutionspädagogin in jedem Fall weiterempfehlen. Während der Zusammenarbeit haben wir Sie als kompetente und zuverlässige Persönlichkeit kennengelernt. Neben der fachlichen Expertise zeichnet sich Frau Klausnitzer durch eine hohe Empathie und Hilfsbereitschaft aus. 

Die Erzieher*innen konnte wertvolle Tool und Tipps für die pädagogische Arbeit und den persönlichen Alltag sammeln. 

Wir wünschen Frau Klausnitzer auf persönlicher und beruflicher Ebene alles Gute und weiterhin viel Erfolg. 

 

Mit freundlichen Grüßen, 

Das Leitungsteam 

Anika Sadra & Susanne Ejiogu 



Feedback-Auszüge zum Resilienztraining 22.09.2023  
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V.
"Werner–Vogel–Schulzentrum Leipzig" 


„Das Gesundheitsmanagement bzw. die Anregungen und praktischen Tipps zur Stressbewältigung für unsere Lehrer, Förderpädagogen und Erzieher hat uns besonders gut gefallen. Sie waren sehr anschaulich und gut nachvollziehbar.“ ; „Mir gefielen die entspannenden Momente während des Trainings, es war eine durchweg angenehme Atmosphäre.“ ; „Die praktischen Übungen haben mir zugesagt, es war ausreichend Zeit zum Entspannen. Danke. Es tat wirklich gut!“; „Das Resilienztraining und die Inhalte waren absolut passend in der derzeitigen Personal- und Schülersituation.“ ;  „Das könnten wir für unsere Schüler gut gebrauchen. Es war gut organisiert und der zeitliche Rahmen hat sehr gut gepasst.“ ; „Die Dozentin hat eine sehr angenehme Art. Allein zu wissen, dass es kein „Muss“ gibt, und jeder für sich selbst entscheiden konnte, in reiner Selbstfürsorge, tat mir gut. Ich konnte gut Kraft tanken und erhielt ausreichend neue Impulse.“ ; „Der Fokus Entspannung für einen Pädagogischen Tag an unserer Grundschule war super, gut zum Runterfahren. Ich hätte Interesse, Meditation und Achtsamkeit zu vertiefen.“ 

 

Rezension Resilienztraining 27.10.2023   
AWO Kindergarten "Kinderland" Markkleeberg   


Wir erlebten an unserem Pädagogischen Tag in der Kita „Kinderland“ in Markkleeberg mit Petra Klausnitzer über sechs Stunden ein ganz besonderes intensives aber auch sehr entspannendes Resilienz-Training. 

In unserem Vorbereitungsgespräch hat sie mich sehr neugierig gemacht. Sie überraschte mich mit ihrem sorgfältig ausgewählten Entspannungsprogramm, das so umfangreich ist, dass es für weitere sechs Stunden reichen würde. Frau Klausnitzer hat mich mit ihrer unkomplizierten, sympathischen und sehr freundlichen Art überzeugt und konnte sie für diese Arbeit gewinnen. Es war wie ein zeitlicher Glückstreffer. Denn unsere Wege kreuzten sich, als ich den Pädagogischen Tag in der Kita organisieren wollte. 

Wir Erzieher profitierten aus einem reichen Fundus an Methoden zur Unterstützung der körperlichen und mentalen sowie seelischen Gesundheit. So konnten wir nicht nur Übungen aus der Praktischen Pädagogik (Evolutionspädagogik) wahrnehmen, die wir selbst, aber auch bei unseren Zwergen in der Kita einsetzen werden. Sie entführte uns u.a. in die Welt der Pflanzenessenzen und erfuhren Wissenswertes zu deren Anwendung. Während der Meditationen genossen wir ihre angenehme Stimme, bei der wir uns gut entspannen konnten.   

Wir haben sie fachkompetent und engagiert erlebt und wertschätzen ihre zugewandte Art. Sie hat es geschafft, mit ihrer ruhigen und besonnenen Art neue Blickwinkel aufzuzeigen, wählt ihre Worte sorgfältig und war auf unser Wohlbefinden ausgerichtet. Frau Klausnitzer hat einen 7. Sinn für gewisse Dinge. 

Die Stunden vergingen wie im Flug. Es war rundum ein absolut gelungener und erfahrungsreicher Tag mit einer Menge Spaß und Wertschätzung für uns Erzieher. Sicher werden wir uns bald wiedersehen. Wir können sie deshalb nur wärmstens mit ihrer Fachkompetenz weiter empfehlen. 

Kita-Leitung Verena Munkelt 


 

Rezension zum Resilienztraining 31.10.2023 
Kita "Villa Kunterbunt" Markkleeberg,

Volkssolidarität Leipziger Land

Rückblick zum Resilienztraining in der "Villa Kunterbunt" 

In zwei Vorbereitungsterminen haben wir gemeinsam herausgearbeitet, wie wir den Erzieherinnen in unserer Kita zielgerichtet Unterstützung geben können, die sie benötigen. Frau Klausnitzer ist auf unsere Situation eingegangen und hat es mit ihrer vertrauenswürdigen und empathischen Art geschafft, eine optimistische Basis im Team zu schaffen. 

Neben einem Entspannungstraining für Körper, Geist und Seele gab es auch kreativen Ausgleich im Intuitiven Malen mit Aquarell. Sie hat uns mit der Vielfalt ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten der Entspannungsverfahren überrascht, herausgefordert und gefördert. 

Mit ihrer Art schafft sie es, einen Raum zum Wohlfühlen und zur Entwicklung zu bieten. Das Thema Kommunikation zwischen Kinderkrippe und Kindergarten wurde aufgegriffen und endlich wertschätzend zur Diskussion gebracht. Sie hat uns mit ihrer Leidenschaft genau dort abgeholt, wo wir stehen und uns zu neuen Zielen geführt. 

Wir haben das Training als eine Bereicherung wahrgenommen, mit sehr viel Motivation und einem klaren Ziel. Sind gestärkt aus dem Resilienztraining gegangen und wir möchten das Erlernte gern in Anwendung bringen. 

Wir danken ihr für die vielen Denkanstöße und Ideen. Sie erhält von uns eine Lobkarte für: inspirierend, ruhig, reflektiert, authentisch, herzlich, unterstützend, kommuniziert offen und wertschätzend. 

Wir können Petra Klausnitzer uneingeschränkt weiterempfehlen!